Menschen, die den mutigen Schritt in die Selbständigkeit gehen, haben meine Sympathie und meinen Respekt.
Daniela Koch - IHRE BEGLEITERIN AUF DEM WEG ZUM GASTROPROFI.
Die Zukunft gehört denjenigen, die an das Schöne ihrer Träume glauben. - Eleanor Roosevelt (1884-1962)
Die Kunst ist, einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird. - Lebensmotto von Daniela Koch 😉
Freiheit braucht einen Rahmen, das sie sich entfalten kann. - Johann Wolfgang von Goethe
Daniela Koch entdeckte ihre Affinität zur Gastronomie bereits in frühen Kindesalter im Restaurantbetrieb ihrer Großeltern. Deshalb stand die Wahl eine Lehre zur Restaurantfachfrau aufzunehmen außer Frage.
Ihre praktischen und theoretischen Fähigkeiten rundete sie mit einem 4-jährigen Auslandsaufenthalt ab und arbeitete unter anderem in der Schweiz und in England. Dort entdeckte sie eine weiter Passion: das Cocktailmixen.
Nach der absolvierten Barfachschule in Zürich gewann sie als erste Barkeeperin den Ballantine´s Wettbewerb. Das Eröffnen der ersten eigenen Cocktailbar im Allgäu war der nächste Schritt.
Mit einer neuen Geschäftsidee im Gepäck und der Sehnsucht nach der alten Heimat zog es sie zurück nach Berlin. Für sieben Jahre betrieb sie ein Café mit Keramikmalstudio. Während ihrer Selbstständigkeit stand sie bereits organisatorisch und inhaltlich anderen Gastronomen zur Seite.
Seit 2011 hat sie nun die Beratung zur erfolgreichen Gründung und Führung eines eigen Unternehmens in der Gastronomie zu ihrem Hauptberuf gemacht und stellt somit ihr umfassendes Expertenwissen, Netzwerk, ihren Ideenreichtum und Herzblut anderen zur Verfügung.
Möglichkeiten zur geförderten Beratung als akkreditierter Berater bei der BAFA.
Das neue Förderprogramm mit dem Namen „Förderung unternehmerischen Know-hows“ fasst die bisherigen Programme „Förderung unternehmerischen Know-hows durch Unternehmensberatung“, „Gründercoaching Deutschland“, „Turn-Around-Beratung“ und „Runder Tisch“ zusammen. Zuständig für die Umsetzung des Programms ist das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA). Die Maßnahme wird aus dem Europäischen Sozialfonds (ESF) der Europäischen Union kofinanziert.
Desweiteren geförderte Coaching-Stunden und Seminare für ALG I und ALG II Empfänger, nach einem kostenfreien Erstgespräch möglich.